»Ich begleite dich auf den Pfaden der Kultur und bringe dich zum Strahlen«
(Annie We)

Aktion für Kultur & Teilhabe
Aktionswoche | Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V.
“Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!”
2023 jährt sich die Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 75. Mal. An dieses Jubiläum knüpft der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V. mit einer Aktionswoche vom 7. bis 15. Oktober 2023 an. Sie steht unter dem Motto „Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!“ Dieses leitet sich inhaltlich von Artikel 27 der UN Menschenrechtscharta* ab. Hier heißt es: „Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben.“ Mehr als ein Dutzend Kunst- und KulturgeragogInnen gehen im Rahmen dieser Aktionswoche bundesweit in den öffentlichen Dialog und veranstalten in ihren Kommunen vielfältige künstlerische Projekte.
Für mich als Kulturgeragogin mit intergenerationellem Ansatz ist es wichtig und sinnvoll, dass ich das zusammen mit jungen Menschen tue, denn auch das Recht des Kindes auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben (Artikel 31) ist unangefochten. Ich bin überzeugt von der Kraft des Austausches zwischen jung und alt – der Begegnung zwischen den Generationen in kreativen Spielräumen. Menschenrechte gelten für alle – für Groß und Klein für Alt und Jung. Uns so haben sich anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Verabschiedung der Menschenrechte in Köln verschiedene Kooperationspartner zusammen gefunden, um diese „Selbstverständlichkeit“ öffentlich sichtbar zu machen.
! Wir gehen auf die Straße !
Ein intergenerationelles Theaterprojekt
„Wir gehen auf die Straße – 75 Jahre UN Menschenrechte“
mit dem Ensemble von ACHTUNG! Spielfreude! aus Köln-Zollstock
Kooperationspartner
Jugendzentren Köln gGmbH (JugZ)
Offener Ganztag – GGS Rosenzweigweg, Köln-Zollstock
Seniorennetzwerk Zollstock
Johanniterhaus Zollstock
Am Freitag, 13. Oktober 2023, wird es in der Hauptstraße von Köln-Zollstock einen illustren, offenen Umzug geben in der Kernzeit von 14-16 Uhr. Geplant ist, die Künste (die Musik, die Literatur. etc.) als Protagonisten – und die Politik, das Geld etc. als Antagonisten zu bespielen und deren Beziehung und Argumente in kleinen Tänzen, Walkakts und Szenarien zu präsentieren. Der Abschluss findet im/bzw. vor dem Johanniter-Haus-Zollstock statt.
Zugweg
14:00 Start Rosenzweigpark – Zollstockweg – Höningerweg – Herthastraße – Bremsstraße
14:45 Abschluss-Performance vor dem Johanniter-Haus
Gehen sie mit uns …!
Wir freuen uns auf jede und jeden, der teilnimmt.

Was tue ich als Kulturgeragogin?
Als Kulturgeragogin ermögliche ich älteren Menschen kulturelle Teilhabe und eröffne kreative, lebendige Dialogräume
… für Menschen in der dritten umd vierten Lebensphase
… für Menschen, die hier an Lebensübergängen stehen
… in homogenen wie heterogenen Gruppen
… für Menschen in allen Lebenslagen
… zwischen Menschen jeden Alters
… zwischen Älteren und Kindern
Dabei arbeite ich mit den Mitteln der Musik und des Theaters. Es entstehen einzigartige Theaterstücke, bewegende biographieorientierte Workshops und mitreißende Konzerte.
In dieser meiner Berufung bin ich aktives Mitglied im Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V. und leite gemeinsam mit meiner Kollegin Sophie Voets-Hahne die Regionalgruppe West.
Wenn Sie mehr über mich, meine Arbeit und meinen Werdegang erfahren möchten, lesen Sie gerne weiter …
Kulturräume+. Das kubia-Magazin
Unterwegs mit der Kulturgeragogin Annie We
Von Imke Nagel (S.43 ff)
Mein Wandel von der Beamtin zur Haus-und Hofmusikantin
Köln-InSight. Ein Interview mit der Kölner Musikerin & Kulturgeragogin Annie We
vincentz network. Musikerin in Residenz mit biographischer Liederarbeit
Falls Sie mehr über Kulturgeragogik & Kulturvermittlung wissen möchten, stöbern Sie gerne weiter …
Fachverband für Kunst- und Kulturgeragogik e.V.
kubia – Kompetenzzentrum für kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur
Fachhochschule Münster – Ausbildung Kulturgeragogik
blue OL Kultur 55+ – Stadt Oldenburg, Kulturelle Bildung und Teilhabe
Das Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit, Baden Württemberg